Bereits zum zwölften Mal startet am Sonntag, 19. März, der Stadtwerke-Flensburg-Lauf wieder unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“ Für jeden gemeldeten Teilnehmer spendet der Klimapakt Flensburg e.V. einen Euro, um damit ein lokales Klimabildungsprojekt zu unterstützen. Peer Holdensen (Pressesprecher Stadtwerke Flensburg) hat die Veranstaltung von Beginn an begleitet und freut sich über die positive Entwicklung in den letzten Jahren: „Seit seinen Anfängen bis heute haben wir einen kontinuierlichen Teilnehmerzuwachs und mittlerweile hat sich die Laufveranstaltung auch überregional fest etabliert.“ Und auch Ludwig Kiefer (Veranstalter Triple Events) blickt sehr positiv zurück: „Angefangen mit knapp 200 Personen hatten wir vor der Corona-Phase schon einmal die Schallmauer von 1000 Teilnehmern durchbrochen – da wollen wir natürlich auch irgendwann wieder landen!“, so ein optimistischer Kiefer. Verstärkung erhält er von der städtischen Klimaschutzmanagerin Jördes Wüstermann, die insbesondere die Flensburger Grundschulen bewirbt, um mit einem vergünstigten Startgeld an dem Klimaschutzlauf teilzunehmen: „Speziell für Grundschüler bieten wir eine 2 km-Strecke an, die es auch Grundschülern ermöglicht, am Lauf teilzunehmen.“ Interessierte Lehrkräfte können Ihre Schulklassen unter Wuestermann.Joerdes@Stadt.Flensburg.de zu einem reduzierten Startpreis anmelden. Dies ist auch ganz im Sinne von Jan Dreier (Leichtathletik-Klub Weiche), der den Benefiz-Lauf seit Jahren mit seinem Team unterstützt: „Meine Athleten freuen sich besonders darüber, dass der Stadtwerke-Flensburg-Lauf Teil einer kompletten Laufserie ist – das heißt, es können hier auch Leistungspunkte für den landeweiten Vergleich gesammelt werden.“ Die gelungene Mischung zwischen Sport und Klimaschutz wird auch an der nachhaltigen Organisation des Events deutlich: Der Einsatz von Mehrwegbechern, keine Farbmarkierungen auf der Straße, kein Plastik-Absperrband sowie Siegermedaillen aus Holz – das und noch viele weitere Organisationsdetails runden den Lauf für den Klimaschutz stimmig ab. Für eine gesunde Verpflegung sorgt vor Ort – wie jedes Jahr – der REWE-Supermarkt zusammen mit der Förde-Bäckerei.
Die landschaftlich attraktiven Strecken führen durch das Landschaftsschutzgebiet Weesries und beinhalten – neben dem Kidslauf über 400 Meter sowie dem Lauf für Grundschüler über 2,2 Kilometer – einen Rundkurs über die Strecken 5 und 10 Kilometer sowie einen Halbmarathon. Anmeldungen werden noch bis zum 10. März entgegen genommen. Spontanentschlossene können sich am Sonntagmorgen bis 10.00 Uhr beim Startpunkt am REWE-Markt im Trögelsbyer Weg 79 noch auf die Liste setzen lassen und zahlen lediglich eine Nachmeldegebühr von fünf Euro. Alle Informationen zum Klimaschutz-Laufevent findet man unter www.stadtwerke-flensburg-lauf.de.
Sie stoßen freudig mit umweltfreundlichen Mehrwegbechern auf den Stadtwerke-Lauf 2023 an: Peer Holdensen (Stadtwerke Flensburg), Jördes Wüstermann (Stadt Flensburg), Jan Dreier (Leichtathletik-Klub Weiche) sowie Ludwig Kiefer (Triple Events) (v.l.n.r.).
Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an die Max von der Grün-Schule – die auch ein Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung ist – vergeben: Die Schule beschäftigt sich schon seit längerem mit dem Thema Klimaschutz im Rahmen ihres Unterrichtes: „Das Thema ist hochaktuell und sehr bedeutsam. In der Schule kommt […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Beitrags-Kommentare (0)