Das Technische Betriebszentrum rüstet auf: Ab dem 15. November steht das TBZ bis zum 31.März in der Verkehrssicherungspflicht. Für den Winterdienst fällt damit der Startschuss in eine neue Saison.
75 Mitarbeitende des Technischen Betriebszentrums stehen nun auf Abruf bereit, um bei einem Wintereinbruch für sichere Straßenverhältnisse zu sorgen. Vom 15. November 2022 bis zum 31. März 2023 steht das TBZ für die Verkehrssicherung in der Pflicht. Die Umrüstung des Fuhrparks hat bereits begonnen, technische Tests sind absolviert und auch die „Trockentour“, also das Abfahren und Prüfen aller Routen, ist erfolgreich abgeschlossen.
Mit sechs Großfahrzeugen, zwei Reservefahrzeugen, 16 Multifunktionsfahrzeugen, sechs Handkolonnen sowie zwei Treppenkolonnen werden bei Glätte- oder Schneewetterlage die Straßen und Wege Flensburgs verkehrssicher gemacht.
Mit Erfahrung in eine neue Saison
Die Wettervorhersagen werden nun täglich genau beobachtet. Bei einem Wintereinbruch wird die Belegschaft morgens gegen 3:00 Uhr von Rolf Friebus, dem Winterdienstleiter, zum Dienst gerufen. Mit seinen 25 Berufsjahren tritt Herr Friebus dieser Wintersaison optimistisch und kompetent entgegen: „Wir sind bestens auf die neue Saison vorbereitet. Mit einem großartigen Team, bester Technik und gut gefülltem Streumittellager kann der Winter kommen.“
800 Tonnen Salz und 300 Tonnen Sand sind aktuell vorrätig. Durch die stetige Zunahme von E-Bikes und E-Rollern steht der Winterdienst mittlerweile vor besonderen Herausforderungen: Wo früher für Geh- und Radwege Sand genutzt wurde, wird heute um eine Verletzungsgefahr zu vermeiden, auf den so genannten Velo-Routen ressourcenschonende und umweltfreundliche Sole eingesetzt.
Zuständigkeiten im Stadtgebiet
Während das TBZ ausschließlich für die öffentlichen Straßen und Wege zuständig ist, tragen Eigentümerinnen und Eigentümer vor ihrem Grundstück die Verantwortung: Vor jedem Grundstück muss so geräumt und gestreut werden, dass ein mindestens 1,5 Meter breiter Weg gefahrlos zu begehen ist. Der Umwelt zuliebe bittet das TBZ auf den Einsatz von Salz zu verzichten und auf Sand zurückzugreifen.
Ein spektakulärer Wintereinbruch wie im März 2018 ist derzeitig laut der Großwetterlage nicht zu erwarten und erfahrungsgemäß ist Flensburg eher von Glätte als von Schnee betroffen. Aber wie es auch kommen mag – das TBZ ist bestens ausgerüstet und ab sofort einsatzbereit!
In der Reihe "Musik beFlügelt" gibt es am Donnerstag, 24. November, um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Schleswiger Kreishauses, Flensburger Straße 7, ein Wiedersehen und Wiederhören mit dem Berliner Pianisten Jan Gerdes. Jan Gerdes – in Schleswig aufgewachsen - gehört zu den interessantesten und vielseitigsten Musikern seiner Generation. Als vielfach ausgezeichneter Pianist zwischen Tradition und Avantgarde beherrscht er sowohl das klassisch-romantische als auch das zeitgenössische Repertoire. Gerdes studierte […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Beitrags-Kommentare (0)