Am 16. Oktober ist „Welternährungstag“
Experten raten seit Jahren, dass wir beim Anbau von Lebensmitteln weltweit umdenken müssen, um uns den verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Für Mitteleuropa wird zum Beispiel empfohlen vermehrt Kartoffeln, statt Getreide anzupflanzen.
Am 16. Oktober ist „Welternährungstag“ – Experten raten seit Jahren,
dass wir beim Anbau von Lebensmitteln weltweit umdenken müssen, um uns den verändernden
klimatischen Bedingungen anzupassen und die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Für
Mitteleuropa wird zum Beispiel empfohlen vermehrt Kartoffeln, statt Getreide anzupflanzen.*
Gerit Zienicke weiß mehr.
Mehr Kartoffeln statt Weizen – ein Umdenken beim Pflanzenanbau kann eine Lösung für eine
gerechtere Welternährung sein. Rezepte und Infos dazu gibt’s zum Beispiel unter die https://kartoffel.de
Beitrags-Kommentare (0)