Typ Schicksal oder Typ Zufall? Spätestens nach diesem Song, wissen wir, woran Björn Martins glaubt. Mit seinem neuen Song „Kein Zufall“ öffnet er uns wieder Türen, um das Leben und die Dinge aus einer anderen Sicht zu sehen und uns selbst zu hinterfragen. Vielleicht hat sich jeder von uns in dem ein oder anderen Moment schon einmal selbst dabei erwischt und sich die Frage gestellt „das kann doch jetzt kein Zufall sein“. Wir haben unser Leben selbst in der Hand, aber stimmt das wirklich zu 100%? Mischt das Schicksal die Karten unseres Lebens? Haben die Dinge, die passieren einen Grund? Oft kann man diesen anfangs nicht erkennen und am Ende stellt man fest, dass es doch etwas Gutes hatte. Ist es dann nicht auch in den meisten Fällen wichtig, wie wir selbst mit den geschehenen Dingen umgehen? Passiert alles automatisch und wir können nichts dagegen tun? „Das ist kein Zufall, nein, es fällt dir zu“, so eine Textzeile aus seinem Song. Aber wie können wir nun trotzdem Einfluss darauf nehmen? Björn Martins ist bekannt dafür, die Dinge positiv zu sehen. Ziehen wir also an, was wir denken? Haben unsere Gedanken die Macht, alles zu erreichen, was wir möchten? Negatives zieht negatives an, positives zieht positives an, das besagt das Gesetz der Anziehung. Björn Martins gibt uns genau das mit auf unseren Weg. Also, ist es Zufall, dass wir gerade diesen Song hören? Wir glauben nicht… Nach den doch eher sanfteren Tönen bei seinen letzten beiden Singles „Nicht allein“ und „Genau hier“, wird es jetzt wilder und rockiger, aber nicht weniger tiefgründig. Erhältlich ist der Song ab dem 30.09.2022 auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen. Mehr Informationen gibt es auf www.bjoern-martins.de.
Erstmalig trat der Kreis Schleswig-Flensburg bei der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis e. V. aus Frankfurt an. In der Zeit vom 25. August bis 11. September 2022 traten 885 Radelnde für den Klimaschutz in die Pedale. Sie legten in 94 Teams insgesamt 178.421 km klimafreundlich mit dem Fahrrad zurück. So vermieden sie dabei ganz nebenbei 27 Tonnen CO2. Die Stadt Schleswig sowie die Ämter Arensharde und Süderbrarup und die Gemeinden […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Beitrags-Kommentare (0)