Regionales

„STADTRADELN“: 94 Teams radelten rund 180.000 Kilometer

today30. September 2022 47

Hintergrund
share close

Erstmalig trat der Kreis Schleswig-Flensburg bei der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis e. V. aus Frankfurt an. In der Zeit vom 25. August bis 11. September 2022 traten 885 Radelnde für den Klimaschutz in die Pedale. Sie legten in 94 Teams insgesamt 178.421 km klimafreundlich mit dem Fahrrad zurück. So vermieden sie dabei ganz nebenbei 27 Tonnen CO2.
Die Stadt Schleswig sowie die Ämter Arensharde und Süderbrarup und die Gemeinden Harrislee, Steinberg und Steinbergkirche beteiligten sich ebenfalls am „STADTRADELN“ – mit eigenen Aktionen und Ausflügen.
Im Gesamt-Team-Ranking lag das Team der Kreisverwaltung mit 10.131 gefahrenen Kilometern vorne, gefolgt vom Team Schuby mit 9.833 Kilometern und dem offenen Team Amt Arensharde mit 6.991 Kilometern.
„Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit ihrem Beitrag stark gemacht: Für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Egal ob kurze oder längere Strecken, sie alle wurden mit dem Rad zurückgelegt. Jede Fahrt und jeder Kilometer zählten. Eine tolle Aktion, die natürlich weitergeführt werden soll! In 2023 gehen wir daher auch wieder an den Start, mit dem Ziel, unser tolles Ergebnis aus diesem Jahr zu toppen und noch mehr Menschen zu bewegen, aufs Rad umzusteigen“, freut sich Inka Carstensen, Organisatorin beim Kreis Schleswig-Flensburg, über den Erfolg der Aktion.
Die Kreisverwaltung verlost nach Abschluss der Kampagne Preise unter allen Teilnehmenden des kreisweiten Wettbewerbs, wie zum Beispiel „STADTRADELN“-Fahrradtaschen für den Gepäckträger. Die Gewinner werden in den nächsten Tagen benachrichtigt.
Weitere Details zur „STADTRADELN“-Kampagne gibt es unter www.stadtradeln.de/kreis-schleswig-flensburg.
Meldeplattform „RADar!“ im Einsatz

Das diesjährige „STADTRADELN“ nutzte der Kreis Schleswig-Flensburg zudem dafür, Optimierungsvorschläge, Wünsche und Hinweise zu Schadstellen von Fahrradfahrer*innen zu sammeln. Während des Wettbewerbszeitraums kam dafür die kostenfreie Meldeplattform „RADar!“, ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis e.V. Frankfurt, zum Einsatz. 59 Meldungen gingen in den drei Aktionswochen über das System ein. Darunter unter anderem Hinweise auf Wurzelaufbrüche oder fehlende Beschilderung. Die zuständigen Stellen und Baulastträger werden vom Kreis zeitnah informiert.

Geschrieben von: Hauixl

Rate it

Vorheriger Beitrag

Schlager

Die aktuelle Single von Feller & Feller – verpasst, verschenkt

Mit der Single „Verpasst, verschenkt“ folgt eine weitere Auskopplung aus ihren gerade erschienenen Album „Es wird Herzen regnen“. Aus der Idee „Verpasst, verschenkt“ hat Norbert Endlich mit Feller & Feller eine rhythmische Liebeserinnerung produziert. Tanzbar und fröhlich, aber zugleich mit etwas Melancholie, kommt dieser Song den so „Verschmähten“ entgegen. Wer hat nicht schon einmal in jungen Jahren in einer Partnerschaft eine große Liebe im erzen verspürt und dann nahm das […]

today30. September 2022

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet


0%