Ein Filmteam von 2 Schülerinnen (Kira Eggert (17), Jennifer S. Petersen(17)) und 2 Schülern
(Ibrahim Khodor (17) und Leonard Diaz (16)) des Bernstorff–Gymnasiums aus Satrup und
Senioren aus Südjütland beginnen zusammen ein neues Pilot Projekt “ART OVERCOMES
BOUNDARIES”.
Die Schüler:innen aus Angeln werden sich in der Grenzregion mehrmals mit Senioren aus
Südjütland treffen, um gemeinsam zeitgenössische Künstler beider Länder und deren
Arbeiten in Ausstellungen in Sønderborg und in Angeln kennenzulernen. Dabei wird das
gesamte Projekt von den Schüler:innen im Rahmen eines Dokumentarfilms festgehalten.
Organisiert und ermöglicht wird das Projekt durch den Verein KUNST FÜR ANGELN e.V.
und dank der teilweisen Förderung vom KULTURFOKUS.
Das Pilot Projekt startet ab dem 5. Oktober 2022 in Sønderborg mit einer deutsch / däni–
schen Kunstausstellung an der Kunstschule Sønderborg unter der Leitung von Thomas
Lunau und wird in der Sammlung Roosen–Trinks auf dem WITTKIELHOF unter der Leitung
der Kuratorin Corinna Koch und der Sammlerin Ingrid Roosen–Trinks auch in Angeln bis
Ende Oktober fortgesetzt. Eine Erweiterung und Fortsetzung sind für das Frühjahr 2023 ge–
plant.
Mit diesem neuen Projekt “ART OVERCOMES BOUNDARIES” wird ein weiterer Kunst–
Meilenstein zur Erweiterung der deutsch / dänischen Freundschaft, zur Optimierung des
Austauschs zwischen den Generationen und zum Ausbau der Kunstkontakte zwischen bei–
den Ländern gesetzt.
Dabei hat jede:r der Schüler:innen seine, oder ihre Beweggründe, warum diese:r selbst an
diesem Projekt teilnimmt. „Auch meine Großmutter hatte in einer Wohngemeinschaft in
Angeln eine schöne Zeit mit sehr sozial engagierten Mitmenschen. Durch diese für mich
prägende Zeit freue ich mich besonders auf dieses generationsübergreifende Projekt und
die neuen Erfahrungen.“, sagte Jennifer S. Petersen. Einen weiteren Aspekt nannte Kira
Eggert: „Ich selbst habe meine Großeltern nicht wirklich gesehen und freue mich deshalb
darauf, Senioren die ihre Enkel nicht oft zu Gesicht bekommen kennenzulernen und mit
diesen Zeit zu verbringen.“
Kontakt: (Kira Eggert, Ibrahim Khodor, Leonard Diaz, Jennifer S. Petersen)
Mail: sozialprojektinangeln@gmail.com – Mobil: +49 1512 3079694
Beitrags-Kommentare (0)